Über 60% der Verpackungen in der Kosmetik- und Getränkeindustrie werden in irgendeiner Form im Siebdruckverfahren bedruckt. Das ist ein erheblicher Anteil - und er wächst.
Die Form Ihres Produkts ist jedoch ein wichtiger Faktor, der über das Druckergebnis entscheidet. Wenn Sie Tuben, Platten oder Flaschen bedrucken, kann die richtige Methode Zeit sparen, Kosten senken und die Druckqualität verbessern. Die falsche Technik kann zu Verschmutzungen, schlechter Haftung oder hohen Ausfallraten führen.
In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen zylindrischer und flacher Siebdruck. Sie werden in der Lage sein, die Stärken und Schwächen der verschiedenen Verfahren sowie die für Ihre Produktionsanforderungen geeigneten Maschinen zu erkennen.
Außerdem erhalten Sie hilfreiche Ideen, egal ob Sie ein Hersteller, Produktdesigner oder Ingenieur sind. Mit diesem Leitfaden können Sie eine bessere Auswahl treffen und intelligentere Druckentscheidungen treffen.

Grundlagen des Siebdrucks
Was ist Siebdruck?
Wie viele andere Verfahren wurde auch der Siebdruck vor tausend Jahren Teil der Technik. Zunächst wurde mit Seidengewebe gedruckt, aber heute wird ein stärkeres Gewebe wie Polyester verwendet.
Die Grundlagen sind recht einfach:
- Eine Schablone wird über das Netz gelegt
- Tinte wird hinzugefügt
- A Abstreifer wird verwendet, um Tinte durch die offenen Stellen auf die gewählte Oberfläche zu drücken.
Mit dieser Methode können Sie die Menge der verwendeten Tinte genau steuern. Sie ist vertrauenswürdig und flexibel. Je nach verwendetem Material können verschiedene Arten von Tinte gewählt werden. Tinte auf Lösungsmittelbasis eignet sich gut für Metall- und Kunststoffoberflächen.
UV-Farben eignen sich für schnelle und detaillierte Arbeiten, da sie mit Hilfe von UV-Licht schnell trocknen. Umweltfreundliche Tinten auf Wasserbasis sind am besten für weiche Materialien wie Papier oder Karton geeignet.
Arten von Substraten
Der Siebdruck ist nicht für jeden Artikel gleich, und auch die Form des zu bedruckenden Artikels ist entscheidend.
Art des Gegenstands | Allgemeine Materialien | Verwendet |
---|---|---|
Zylindrisch | Glas, Kunststoff und Metall | Dosen, Flaschen und Becher |
Wohnung | Stahl, PVC und Acryl | Flache Platten, Tafeln und Schilder |

Zylindrischer Siebdruck
Dabei werden Bilder auf Gegenstände mit runden und gebogenen Formen gedruckt. Dabei werden Drehhalter oder Werkzeuge als Basis und Drehvorrichtung für den Gegenstand verwendet, der ein Rohr, ein Becher oder eine Flasche sein kann.
Während sich das Objekt dreht, dreht sich auch der Druckkopf und bewegt sich mit dem Objekt. Diese Anpassung der Bewegung ermöglicht eine gleichmäßige Tintenschicht und eine gleichmäßige Abdeckung. Auf diese Weise können Sie klare und scharfe Bilder ohne Formveränderungen drucken.
Geeignete Anwendungen
- Diese Methode eignet sich sehr gut zum Bedrucken von Trinkbechern, Tassen und Flaschen.
- Diese Methode wird auch in der Kosmetikindustrie zur Beschriftung von Glastiegeln und zur Dekoration von Kunststofftuben verwendet.
- Diese Methode wird in der Industrie häufig zur Kennzeichnung von runden Teilen wie Metallrohren, Werkzeuggriffen und anderen Maschinenteilen verwendet.
Verwendete Ausrüstung
- Der zylindrische Druck wird auf halb- und vollautomatischen Maschinen ausgeführt.
- Die neuen Modelle haben Servomotoren für eine bessere Steuerung und verfügen über Drehtische für schnelles Arbeiten.
- Viele Systeme sind mit Flammen- oder Wärmebehandlungseinheiten ausgestattet, um die Farbhaftung zu verbessern.
Technische Überlegungen
- Die Kennzeichnung gekrümmter Oberflächen erfordert eine sorgfältige Einrichtung und Platzierung, insbesondere beim Druck in mehreren Farben.
- Automatische Maschinen können 1.200 bis 1.800 Stück pro Stunde drucken.
- Schwieriger ist es jedoch, wenn Farbe und Tinte an den Kurven haften bleiben.
- Eine korrekte Einrichtung und Oberflächenbehandlung ist erforderlich.

Flachbilddruck
Der Flachsiebdruck ist für glatte, nicht gewölbte Oberflächen geeignet. Ein festes Bett hält den Gegenstand an seinem Platz. Eine gerade Rakel drückt die Farbe durch das Sieb und die Schablone auf die Oberfläche.
Da sich während des Druckvorgangs nichts bewegt, haben Sie eine große Kontrolle über den Tintenfluss und die Dicke.
Diese Methode eignet sich am besten für Produkte ohne Kurven. Bei Produkten mit flachen Oberflächen liefert der Flachsiebdruck saubere, gleichmäßige Ergebnisse.
Geeignete Anwendungen
Diese Methode kann in verschiedenen Branchen angewendet werden.
- Es eignet sich zum Beispiel gut für die Herstellung von Schildern, flachen Kunststoffplatten und Kartonagen.
- In der Automobilindustrie ist es oft hilfreich, Bedienfelder und andere Komponenten des Armaturenbretts zu bedrucken.
- Sie können ihn auch zum Markieren von Leiterplatten und kleinen elektronischen Bauteilen verwenden, die feine Details erfordern.
Verwendete Ausrüstung
- Flachbildschirmdrucker gibt es in drei Ausführungen. Sie können manuell wählen, halbautomatische oder vollautomatische Modelle.
- Wenn Sie dünne oder weiche Materialien bedrucken wollen, sollten Sie ein Vakuumbett verwenden. Es hält das Material flach und ruhig.
- Bei großen Druckaufträgen sind Fördersysteme hilfreich. Sie transportieren das Material reibungslos durch die Druck- und Trocknungsschritte. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Technische Überlegungen
- Beim Flachsiebdruck lässt sich die Farbe besser kontrollieren.
- Sie erhalten saubere Linien und gleichmäßige Farben. Das liegt daran, dass die Oberfläche während des Drucks ruhig bleibt.
- Außerdem lassen sich mehrfarbige Drucke leichter korrekt ausrichten. Es bewegt sich nichts, so dass Sie eine bessere Ausrichtung erhalten.
- Beachten Sie jedoch eine Sache. Sie können diese Methode nur für flache oder leicht gewölbte Oberflächen verwenden.
- Wenn Ihr Produkt eine komplexe Form hat, wird diese Methode nicht funktionieren. Dann brauchen Sie eine andere Lösung.
- Für flache Gegenstände bietet diese Methode jedoch eine hohe Geschwindigkeit, gute Genauigkeit und gleichbleibende Qualität.
Vergleichstabelle Seite an Seite
Merkmal | Zylindrischer Siebdruck | Flachbilddruck |
Oberfläche Typ | Gebogen oder rund | Wohnung |
Komplexität der Maschine | Hoch (drehende Teile) | Mittel |
Geschwindigkeit (automatisch) | 1200-1800 Stück/Stunde | 400-1000 Stück/Stunde |
Ausrichtungsgenauigkeit | Mittel (weniger genau bei Kurven) | Hoch (stabile Oberfläche) |
Steuerung der Farbdicke | Mittel | Hoch |
Einrichtungszeit | Länger für mehrfarbige Arbeiten | Kürzere, insbesondere einfarbige |
Industrien verwendet in | Kosmetika, Medizin, Getränke | Elektronik, Beschilderung, Verpackung |
Mehrfarbig Genauigkeit | Niedriger (aufgrund der Rotation) | Höher (feste Oberfläche) |

Vor der Auswahl zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Wahl zwischen beiden sollten Sie folgende Punkte beachten:
Geometrie des Produkts
Betrachten Sie zunächst die Form Ihres Produkts. Ist es flach oder rund?
Flache Gegenstände, wie Schilder oder Tafeln, lassen sich am besten mit Flachdruckern bedrucken.
Für Flaschen, Gläser oder Tuben empfiehlt sich ein zylindrischer Druck.
Haben Sie Gegenstände mit ungewöhnlichen Kurven oder ungleichmäßigen Formen? In diesem Fall sind Standardwerkzeuge möglicherweise nicht geeignet. Möglicherweise benötigen Sie spezielle Geräte oder eine Kombination von Methoden.
Volumen der Produktion
Überlegen Sie als Nächstes, wie viele Artikel Sie drucken müssen.
Flachbildschirmdrucker sind ideal für das Bedrucken großer Stapel von Bögen oder Platten.
Wenn Sie jedoch Tausende von runden Artikeln wie Flaschen oder Tuben drucken, sind zylindrische Drucker effizienter. Außerdem ermöglichen sie eine stärkere Automatisierung.
Druckauflösung & Detail
Sie benötigen eine hohe Detailgenauigkeit und scharfe Kanten? Dann ist der Flachdruck Ihre beste Wahl.
Die ruhige Oberfläche verhindert das Verschmieren der Tinte. Sie sorgt außerdem für scharfe Linien und klare Farben.
Zylindrischer Druck kann zu einer leichten Farbverteilung führen. Auf gekrümmten Oberflächen ist es schwieriger, das Gewebe dicht zu halten.
Anforderungen an die Dauerhaftigkeit
Überlegen Sie, wie lange der Druck halten soll.
Flache Oberflächen sind leichter zu bearbeiten. Sie können mehr Tinte auftragen und sie richtig trocknen lassen. Das hilft, dass der Druck länger hält.
Gewölbte Gegenstände erfordern möglicherweise eine spezielle Oberflächenbehandlung, damit die Tinte gut haftet.
Maschinenkosten & ROI
Zylindrische Drucker sind teurer. Sie haben rotierende Teile und erweiterte Steuerungen.
Flachdrucker sind billiger. Sie können sie für eine breite Palette von Produkten verwenden.
Wenn Sie ein kleines Budget haben, sollten Sie sich für Flachdrucker entscheiden. Aber denken Sie immer auch an die Rentabilität Ihrer Investition.
Anwendungsfälle
Fallstudie: Zylindrischer Druck
Eine bekannte Kosmetikmarke setzt den Rotationsdruck täglich ein. Täglich werden über 10.000 Lippenstifthülsen bedruckt. Das System verarbeitet Vollfarbdrucke mit einer 360-Grad-Abdeckung.
Durch die schnelle UV-Trocknung bleibt die Tinte leuchtend und lange haltbar. Die Rotationseinrichtung sorgt dafür, dass die Drucke auch bei hohen Geschwindigkeiten korrekt ausgerichtet sind. Diese Einstellung ist ideal, wenn Sie viele runde Gegenstände schnell und in guter Qualität drucken müssen.
Fallstudie: Flachdruck
Ein Elektronikhersteller druckt im Siebdruckverfahren Etiketten auf flache Geräteabdeckungen. Um Genauigkeit zu gewährleisten, werden feste Flachbetten verwendet. Um Bewegungen zu verhindern, werden sie unter Vakuum gehalten - insbesondere bei dünnen PVC-Folien. So wird sichergestellt, dass die Drucke scharf und leicht zu lesen sind. Für exakte Aufträge wie den Ihren ist der Flachdruck mit Vakuumunterstützung am besten geeignet.
Fortgeschrittene Tipps und Techniken
Verbesserung der Adhäsion
Beginnen Sie mit der Oberflächenreinigung. Erhöhen Sie die Energie durch Flammen-, Plasma- oder Corona-Behandlung. Diese Schritte tragen dazu bei, dass die Tinte besser haftet, insbesondere auf Polypropylen. Wie bei jeder Regel sollten Sie sie nicht ignorieren. Stimmen Sie die Tinte auf das Material ab. Metallteile brauchen Metalltinten. Kunststoffe brauchen Kunststofftinten. Das Überspringen dieser Regel hat Auswirkungen.
Reduzierung der Ausfallzeiten
Sorgen Sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Verwenden Sie für runde Drucker Schnellwechselwerkzeuge. Dies verkürzt die Rüstzeit zwischen den einzelnen Chargen. Bei Flachdruckern sollten die Siebe voreingestellt sein. Zur Fixierung der Siebe sollten Vorrichtungen verwendet werden, um Zeit zu sparen und Ausrichtungsfehler zu vermeiden.
Optimierung der Mehrfarbeneinrichtung
Für runde Aufträge sollten Sie optische Sensoren und servogesteuerte Werkzeuge verwenden. Diese Farbabstimmungssysteme sorgen für eine exakte Ausrichtung der einzelnen Farbschichten. Für den Flachdruck sollten Sie Ihre Siebe mit Feinabstimmungseinheiten ausstatten. Damit lassen sich die Siebe mikroskopisch genau einstellen.
Leitfaden zur Auswahl des Tintentyps
Tintenart | Am besten für | Aushärtungsmethode | Anmerkungen |
---|---|---|---|
UV-Tinte | Kunststoff, Glas | UV-Licht | Trocknet schnell, sehr stark |
Auf Lösemittelbasis | Metall, behandelte Kunststoffe | Luft/Wärme | Gut haftend, stark |
Auf Wasserbasis | Karton, Öko-Materialien | Wärme | Umweltfreundlich, nicht sehr stark |
Wann beide Techniken kombiniert werden sollten
Beim Crossover-Druck, der auch als Mixed-Design-Druck bezeichnet wird, werden flache und runde Drucktechniken kombiniert. Zum Beispiel Elektronik mit flachen Bildschirmen und runden Knöpfen. Beide Verfahren decken alle Oberflächen ab. Bei Verpackungen werden flache Etiketten verwendet, die in einem Arbeitsgang direkt auf Tuben gedruckt werden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beide Drucker mit einem Inline-Band verbinden. Stimmen Sie die Schritte zum Einrichten, Trocknen und Aushärten des Siebs aufeinander ab. Diese Schritte ermöglichen einen reibungslosen Wechsel bei gleichbleibend hoher Qualität der Drucke.
Schlussfolgerung
Wenn Wahl zwischen flachem und rundem SiebdruckDas hängt von der Form des Gegenstands und seinem Design ab. Wenn Sie flache Platten, Tuben und Flaschen bedrucken, kommt es auf die Methode an, die Sie verwenden. Es kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen, Abfall zu reduzieren und die Druckqualität zu verbessern. Über 60 Prozent der Verpackungen für Kosmetika, Getränke und andere Produkte werden im Siebdruck bedruckt.
Für beste Detailschärfe und einfache Ausrichtung auf flachen Oberflächen sollten Sie den Flachdruck verwenden. Runde Gegenstände mit vollflächigen Motiven können im Hochgeschwindigkeits-Runddruckverfahren hergestellt werden. Daher ist eine genaue Prüfung des Produkts im Hinblick auf Menge, Materialien und Druckziele entscheidend. Wählen Sie das Verfahren, das am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt und hochwertige, gleichmäßige Ergebnisse liefert.
Sie möchten Ihre Druckverfahren verbessern? Entscheiden Sie sich noch heute für das richtige Siebdruckverfahren und verbessern Sie Qualität, Geschwindigkeit und Gewinn.